Login OnlineBanking
Mensch mit Maske legt Finger vor und hat Handy in der Hand

Störungen bei PayPal - Betrügerische Anrufe

In den vergangenen Tagen ist es beim Zahlungsdienstleister PayPal zu Vorfällen mit unberechtigten Lastschriften gekommen. Diese Störungen hatten Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr in ganz Europa, insbesondere auch in Deutschland. PayPal hat die Störungen im Geschäftsbetrieb inzwischen behoben und der Zahlungsverkehr läuft wieder normal.

Bitte beachten Sie: Etwaige Nachwirkungen im Zusammenhang mit PayPal liegen nicht im Verantwortungsbereich Ihrer Bank. PayPal arbeitet an der vollständigen Aufklärung und betroffene Kundinnen und Kunden können sich direkt an PayPal wenden.

Aktuell kommt es vermehrt zu Anrufen von Betrügern, die sich als Bank-Mitarbeitende ausgeben. Unter dem Vorwand einer angeblichen „Reparatur von PayPal-Transaktionen“ versuchen die Täter, an vertrauliche Daten wie PIN, TAN oder Passwörter zu gelangen.

So erkennen Sie den Betrug

  • Die Anrufer setzen Sie unter Druck und verlangen eine schnelle Reaktion
  • Es werden persönliche Daten oder TANs zur angeblichen Korrektur von PayPal-Zahlungen gefordert
  • Die angezeigten Telefonnummern wirken oft täuschend echt

So reagieren Sie richtig

  • Geben Sie niemals PIN, TAN oder Passwörter weiter
  • Beenden Sie das Gespräch sofort
  • Kontaktieren Sie Ihre Bank direkt über die offiziellen Kanäle
  • Falls Sie Daten weitergegeben haben: Sperren Sie Ihr Konto sofort – über die Notrufnummer 116 116 oder durch dreimalige Falscheingabe Ihrer PIN im Online-Banking.