Immobilie renovieren

Energetisch sanieren: wertsteigernd und nachhaltig

Den Wert einer älteren Immobilie steigern Sie, indem Sie das Dach, die Heizung und die Fenster erneuern, das Bad sanieren oder zeitgemäßen Wohnraum schaffen. Wir beraten Sie gern zu staatlichen Fördermöglichkeiten und dem für Sie passenden Modernisierungskredit unseres Partners Schwäbisch Hall.


Immobilien-Check

Machen Sie den Immobilien-Check

Die eigenen vier Wände schöner und energieeffizienter machen

Neue Fenster, ein klimafreundliches Heizsystem, verbesserte Wärmedämmung oder ein barrierefreies Bad: Damit tragen Sie zum Klimaschutz bei und machen Ihre Immobilie zukunftsfähig. Unser Energiesparhaus zeigt Ihnen, mit welchen Kosten Sie ungefähr rechnen müssen.

Die angegebenen Werte beziehen sich auf ein Einfamilienhaus und sind grundsätzlich abhängig von den individuellen Gegebenheiten. Detaillierte Auskunft gibt das örtliche Handwerk. 

Lassen Sie sich zu Finanzierung und Fördermöglichkeiten von Ihrer Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG oder den Heimatexperten von Schwäbisch Hall beraten.


Staatliche Fördermöglichkeiten

Staatliche Fördermöglichkeiten – so attraktiv wie nie

Klimaschutzprogramm 2030

Wir haben die wichtigsten Fördermöglichkeiten für Sie zusammengestellt:

Zuschüsse des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

  • Bis zu 40 Prozent Investitionszuschuss für Einzelmaßnahmen, zum Beispiel für neue Heizungstechnik auf Basis erneuerbarer Energien (Solarthermie, Wärmepumpen, Pelletheizung), Anlagentechnik, Dämmung der Gebäudehülle – maximal 60.000 Euro pro Wohneinheit und Kalenderjahr
  • Zuschuss für Vor-Ort-Energieberatung in Höhe von 80 Prozent des zuwendungsfähigen Beratungshonorars – maximal 1.300 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern und maximal 1.700 Euro bei Wohnhäusern mit mindestens drei Wohneinheiten


Steuerliche Förderung1

  • Bis zu 40.000 Euro für energetische Maßnahmen (verteilt auf drei Jahre) für Dämmung, Erneuerung von Fenstern, Einbau digitaler Systeme – vorausgesetzt, das Gebäude ist älter als zehn Jahre
  • Bis zu 1.200 Euro pro Jahr für Handwerkerarbeitsleistungen im Zuge von Modernisierungsmaßnahmen

KfW-Kredite für Wohngebäude

  • Bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit für energetische Sanierung von Wohngebäuden gemäß KfW-Effizienzhaus-Standard sowie Planung und Baubegleitung durch Sachverständige/Experten


Riester-Förderung2

  • Für altersgerechten bzw. barrierereduzierenden Umbau, zum Beispiel durch Entnahme von mindestens 6.000 Euro aus einem Riester-Vertrag innerhalb von drei Jahren


Wichtig:
Die steuerliche Förderung ist nicht mit KfW- und BAFA-Förderungen kombinierbar. Welche Förderungen für Sie in Frage kommen und was es rund um die Beantragung zu beachten gibt, erklären Ihnen gerne Ihre Berater bei der Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG und die Heimatexperten von Schwäbisch Hall.

KfW-Förderung

KfW-Förderung

Beim Umbau oder Neubau Ihres Eigenheims können Sie von staatlicher Unterstützung profitieren.

mehr

Energieausweis verstehen

Energieausweis Informationen

Im Energieausweis finden Sie Informationen zu Heizkosten und notwendigen Modernisierungen. 

mehr

Maßnahmen finanzieren

Die Finanzierung Ihrer Maßnahmen

Sorgenfrei finanzieren mit Schwäbisch Hall

Bei Schwäbisch Hall, einem der größten deutschen Baufinanzierer, können Sie aus verschiedenen Sofortfinanzierungsmodellen wählen und sichern sich so überzeugende Pluspunkte:

Immobilie renovieren
  • 0,25 Prozent Zinsvorteil bei energetischen Sanierungen³
  • Konstante Raten für die Gesamtlaufzeit
  • Kostenlose Sonderzahlungen jederzeit möglich4
  • Darlehen bis zu 50.000 Euro ohne Grundschuld für Hauseigentümer möglich5


Tipp der Schwäbisch Hall:
Sorgen Sie monatlich mit zwei Euro pro Quadratmeter für die Instandhaltung Ihrer Immobilie vor.

Sofort-Finanzierung

Schwäbisch Hall Sofort-Finanzierung

Sofort verfügbar: Die solide Baufinanzierung mit kombiniertem Bausparvertrag.

mehr

Ihre Baufinanzierung

Baufinanzierung

Finden Sie die Baufinanzierung, die zu Ihnen passt und erfüllen Sie sich den Traum vom Eigenheim.

mehr

  1. § 35 c EStG: Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht
  2. Bei Berechtigung. Es gelten weitere Voraussetzungen.
  3. Nur bei den Tarifen FuchsKonstant 10, 15 und 20; ohne Riester-Förderung; ausgewählter Personenkreis; nur Eigentümer seit mindestens zwei Jahren, keine Neubauten (Ausnahme: Photovoltaik). Es gelten weitere Voraussetzungen.
  4. Zinsvorteile veränderbar; nur bei Tarif FuchsKonstant 10, 15 und 20. Es gelten weitere Voraussetzungen.
  5. In der Sparphase jährlich bis zu fünf Prozent des Anfangsdarlehens; in der Darlehensphase immer und in beliebiger Höhe möglich. Um die maximale Riester-Zulage zu erhalten, sind Einzahlungen von bis zu 2.100 Euro pro Jahr möglich, auch wenn fünf Prozent pro Jahr überschritten werden.